Plötzlich ein Garten
... Und dann kam alles doch ganz plötzlich: Seit heute pflege ich ein kleines Stück Garten. Es ist ein verwaistes Stück Garten, direkt vor unserer Tür.
Dazu fällt mir ein Spruch von Goethe ein:
„Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.“
Quelle: Goethe - Erinnerung
Es gibt am Parkplatz bei uns ein Stück Garten, welches zu dem Haus gehört, in dem wir wohnen. Dieses Stück Garten ist seit über zwei Jahren verwaist. Niemand kümmert sich darum, noch nicht einmal die Gärtner, die hier ab und an alles halbwegs in Schuss halten. Jetzt habe ich mich diesem Trauerspiel angenommen. Denn immerhin: verschlimmbessern kann ich es nun wirklich nicht 😄 Ich habe mit unseren internen Hausnachbarn A1, B1 und C1 gesprochen; alle waren damit absolut einverstanden. B1A hatte sogar noch eine tolle Nachricht: ihr Vater hat eine Gärtnerei und wenn ich Pflanzen brauche, soll ich nur Bescheid geben. Wie cool 😊 allerdings haben wir kein Geld, um Pflanzen für das Beet zu kaufen. Deswegen habe ich ihr gesagt, dass ich gerne Pflanzen nehme, die in der Gärtnerei nicht mehr für den Verkauf taugen und ansonsten auf dem Müll landen würden; hier im Beet können sie noch eine zweite Chance bekommen 😎
Also, mich packte die Motivation, ich schnappte mir meinen Spaten und fing an. Zuerst schaute ich, was da alles kreuz und quer wächst.
So sah das verwilderte Stück Garten aus; vorher waren auch noch so seltsame Solarkugeln darin, die schon lange nicht mehr funktionierten.
Flora Incognita meinte mit 98%iger Übereinstimmung, dass es sich dabei um eine Schneeballblättrige Blasenspiere (Physocarpus opulifolus) handeln würde. Dieser Busch ist kein einheimischer Busch, obendrein ist er giftig. Er nimmt den zukünftigen Pflanzen dahinter die Sonne. Also: weg damit.
Ein erster Anfang ist gemacht.
Der Wurzelballen war echt heftig groß. Alles andere habe ich zerkleinert und in die Biotonne geworfen. Denn einen Kompost gibt es hier (noch? 🤔😅) nicht.
Am Abend habe ich den Garten ausgemessen. H = Hecke, B = Baum. Der Radius vom Beet sind ca. 3 Meter. Wir erinnern uns also an den Matheunterricht; Gesamtfläche des Kreises A=π⋅r
r=3m
𝐴=𝜋⋅3²=𝜋⋅9≈28,27 m²
/4 ≈ 7,07m²
macht also ca. 7 m² Garten minus die Baumscheibe.
Ihr glaubt nicht im Ernst, dass ich das im Kopf hatte, oder? ChatGPT ist mein Freund 😄
Tja, und so hab ich plötzlich ein kleines Stück Garten, um das ich mich kümmere. Es gehört nicht mir, aber ich habe es adoptiert und kümmere mich nun.
Meine kommenden Vorhaben: Beet neu einfassen, Gestrüpp raus, Boden bearbeiten, Beet unterteilen. Ich habe noch kein Plan, welche Pflanzen ich bekommen kann, aber da spreche ich nochmal mit Nachbarn B1 🙂 Ich lass es auf mich zukommen. Es ist mein erster Garten, um den ich mich kümmere; alles ist learning by doing.
Da ich noch keine Gartengeräte außer einen Spaten, einer Gießkanne und einer kleinen Rosenschere habe, habe ich auf Nebenan.de ein Gesuch erstellt: Gartenanfänger sucht Gartengeräte 😊🌻.
Ich werde berichten 🙂